1. Startseite
  2. »
  3. Haus
  4. »
  5. Boden
  6. »
  7. Fischgrätenmuster für PVC – ein stilvoller Belag

Fischgrätenmuster für PVC – ein stilvoller Belag

Fischgrätenmuster für PVC – ein stilvoller Belag

Das Wichtigste in Kürze

Wie unterscheiden sich Vinyl und PVC?

Im Prinzip bezeichnen Vinyl und PVC beides Polyvinylchlorid. Bei Vinyl-Bodenbelägen handelt es sich um Dielen oder Fliesen, während PVC-Beläge als Meterware in Rollen angeboten werden. Mehr dazu hier.

Welche Arten von PVC Belägen gibt es?

PVC-Bodenbeläge werden nach Zusammensetzung, Aufbau und Aussehen unterschieden. Sie können im Wesentlichen in homogene PVC-Beläge, heterogene PVC-Beläge, Verbundbeläge und CV-Beläge unterteilt werden.

Wie viel kostet ein m² PVC?

Je nach Qualität, Design und Anbieter variiert der Preis für 1 m² PVC. Eine Preisspanne von ca. 6 bis 40 Euro pro Quadratmeter ist zu erwarten. Weitere Infos hier.

Mit einem Fischgrätenmuster-PVC bist Du gut dran! Dieser Bodenbelag verbindet die Vorteile von PVC mit dem klassischen Design eines Fischgrätenmusters. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über Fischgrätenmuster-PVC wissen müssen: Was ist der Unterschied zwischen Vinyl und PVC? Welche Arten von PVC-Bodenbelägen gibt es? Wie viel kostet ein m² PVC? Und wie kannst Du den PVC im Fischgrätenmuster zu Hause verlegen und pflegen?

PVC richtig kennenlernen: Vorzüge und Besonderheiten

image 8
PVC gibt es in unterschiedlichen Designs – so können sie zum Beispiel auch eine Holzoptik liefern

Welche Arten von PVC-Belägen gibt es? PVC-Beläge gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Aufbau und Aussehen unterscheiden. Man unterscheidet zwischen homogenen und heterogenen PVC-Belägen.

  • Homogene PVC-Beläge bestehen fast ausschließlich aus Vinyl und haben eine gleichmäßige Struktur. Sie sind sehr robust und langlebig, aber auch teurer als heterogene PVC-Beläge.
  • Heterogene PVC-Bodenbeläge bestehen aus mehreren Schichten, die verschiedene Komponenten enthalten, wie z. B. eine Trägerschicht, eine Nutzschicht oder eine Dekorschicht. Sie sind preiswerter und vielfältiger in der Optik, aber auch weniger strapazierfähig als homogene PVC-Beläge.
  • Bei den Verbundbelägen handelt es sich um eine Sonderform der heterogenen PVC-Beläge. Allgemeinhin verfügen sie über eine zusätzliche Trägerschicht aus einem anderen Material. Und: Ihre Dicke ist im Vergleich zu anderen PVC-Belägen höher, ebenso wie ihre Trittelastizität.
  • CV-Beläge (auch: Cushioned Vinyls) sind geschäumte PVC-Bodenbeläge mit strukturierter Oberfläche. Insgesamt bieten sie einen hohen Gehkomfort. Meist fühlen sie sich weich und elastisch an. Allerdings sind sie nicht so widerstandsfähig wie andere PVC-Beläge. Man kann sie leichter beschädigen.

Vinyl vs. PVC

Vinyl und PVC sind zwei unterschiedliche Bezeichnungen für den gleichen Werkstoff: Polyvinylchlorid. Dabei handelt es sich um einen thermoplastischen Kunststoff, der in vielen Bereichen eingesetzt wird, unter anderem als Bodenbelag.

Vinyl und PVC differenzieren sich nicht im Material. Der Unterschied kommt im Format zum Vorschein. Vinyl bezeichnet in der Regel Dielen oder Fliesen, die als Klicksystem oder zum Kleben angeboten werden. PVC hingegen bezeichnet Rollenware, die in verschiedenen Breiten erhältlich ist.

Warum Fischgrätenmuster-PVC eine gute Wahl ist

Fischgrätenmuster-PVC ist – wie der Name bereits vermuten lässt – ein Bodenbelag, der das klassische Design von Fischgrätenparkett mit den Vorteilen von PVC verbindet.

Ein herkömmliches Fischgrätenparkett ist ein Holzboden, der aus einzelnen Stäben besteht, die im rechten Winkel zueinander verlegt werden. Dadurch entsteht ein Muster, das an Fischgräten erinnert. Fischgrätenparkett ist ein zeitloser Bodenbelag, der Eleganz und Wärme ausstrahlt. Allerdings ist es auch sehr teuer und pflegeintensiv.

Eine preisgünstige und pflegeleichte Alternative zum Fischgrätenparkett ist PVC mit Fischgrätenmuster. Es handelt sich um einen heterogenen PVC-Belag, der aus mehreren Schichten besteht.

  • Die oberste Schicht ist eine Dekorschicht, die das Aussehen von Holz imitiert. Damit der Boden vor einer möglichen Abnutzung geschützt ist, liegt unter der Dekorschicht eine sogenannte Nutzschicht.
  • Die unterste Schicht ist eine Trägerschicht, die dem Boden Stabilität verleiht.

Wie viel kostet ein m² PVC?

Der Preis für ein m² PVC hängt von verschiedenen Faktoren wie Qualität, Dicke, Design oder Lieferant ab. Im Durchschnitt kann man mit einem Preis von etwa 10 bis 20 Euro pro m² rechnen. Bei hochwertigen oder speziellen PVC-Belägen kann der Preis auch höher liegen.

PVC im Fischgrätenmuster hat viele Vorteile gegenüber anderen Bodenbelägen. Darunter:

Es ist robust und langlebig: Fischgrätenmuster-PVC ist sehr widerstandsfähig gegen Kratzer, Stöße, Flecken und Feuchtigkeit. Es eignet sich daher für alle Wohnbereiche, auch für Küche und Bad. Darüber hinaus ist es auch für Fußbodenheizungen geeignet und verformt sich nicht bei Temperaturschwankungen.

Pflegeleicht: PVC mit Fischgrätenmuster ist sehr pflegeleicht. Es genügt, den Boden regelmäßig zu saugen oder zu wischen. Das Beste: Es ist nicht notwendig, den Boden zu versiegeln oder zu polieren, wie es bei Holzböden der Fall ist.

Er ist fußwarm und leise: Fischgrätenmuster-PVC ist ein elastischer Bodenbelag, der sich angenehm anfühlt und die Gelenke schont. Außerdem ist er trittschalldämmend und dämpft die Geräusche, die beim Gehen oder beim Fallenlassen von Gegenständen entstehen.

Vielseitig und dekorativ: PVC mit Fischgrätenmuster gibt es in verschiedenen Farben, Holzarten und Oberflächenstrukturen. Du kannst den Bodenbelag ganz nach Deinem Geschmack und Deinem Einrichtungsstil auswählen.

So verlegst Du PVC im Fischgrätenmuster

image 6
Das Verlegen eines PVC-Belages kann selbst oder durch einen Fachmann erledigt werden

Wenn Du Dich für PVC im Fischgrätenmuster entschieden hast, musst Du wissen, wie Du den Boden verlegen kannst. Es gibt zwei Möglichkeiten: Du kannst den Boden selbst verlegen – oder einen Fachmann damit beauftragen. Beide Möglichkeiten haben natürlich Vor- und Nachteile.

Selbst verlegen – für handwerklich begabte Heimwerker

Wer selbst gerne Hand anlegt, kann PVC mit Fischgrätenmuster selbst verlegen. Das hat den Vorteil, dass Du Geld sparst und stolz auf Dein Werk sein kannst. Allerdings braucht man dafür Zeit, Geduld und das richtige Werkzeug.

Um PVC mit Fischgrätenmuster selbst zu verlegen, musst Du folgende Schritte beachten:

Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss eben, trocken, sauber und fest sein. Wenn der Untergrund uneben ist, musst Du ihn ausgleichen oder eine Ausgleichsmasse auftragen. Ist der Untergrund feucht, muss eine Dampfsperre angebracht werden. Wenn der Untergrund staubig oder fettig ist, muss er gereinigt oder grundiert werden.

Bodenbelag zuschneiden: Der Bodenbelag besteht aus einzelnen Dielen oder Fliesen, die im rechten Winkel zueinander verlegt werden. Um das Fischgrätenmuster zu erhalten, müssen die Dielen oder Fliesen an den Enden schräg abgeschnitten werden. Dazu benötigst Du einen Winkelschneider oder eine Stichsäge. Miss die Dielen oder Fliesen genau aus und markiere die Schnittlinien mit einem Bleistift.

Bodenbelag verlegen: Der Bodenbelag kann entweder geklickt oder geklebt werden. Wenn Du Dich für einen Klickboden entscheidest, musst Du die Dielen oder Fliesen nur ineinander klicken. Wenn Du Dich für einen Klebeboden entscheidest, musst Du den Kleber auf den Untergrund auftragen und die Dielen oder Fliesen darauf drücken. Starte das Verlegen in der Mitte des Raumes. Danach kannst Du Dich nach außen vorarbeiten. Achte darauf, dass die Dielen oder Fliesen fest aneinander liegen und keine Fugen entstehen.

Bodenbelag fertigstellen: Nach dem Verlegen des Bodenbelags müssen noch die Kanten bearbeitet werden. Schneide die Dielen oder Fliesen passend zu den Wänden zu und befestige sie mit Kleber oder Silikon. Anschließend wird eine Sockelleiste angebracht, um den Übergang zwischen Boden und Wand zu kaschieren.

Tipp: Lass den Bodenbelag vor dem Verlegen mindestens 24 Stunden in dem Raum, in dem er verlegt werden soll, akklimatisieren. So vermeidest Du Spannungen im Material.

Fachmann holen – für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen

Wer sich das Verlegen von PVC mit Fischgrätenmuster nicht zutraut oder keine Zeit hat, kann auch einen Fachmann damit beauftragen. Das hat den Vorteil, dass man sich um nichts kümmern muss und ein professionelles Ergebnis erhält. Allerdings musst Du dafür mehr Geld ausgeben und einen Termin vereinbaren.

Wie gehst Du dabei vor?

Du kannst nach einem Fachmann in Deiner Nähe suchen, der Erfahrung mit dem Verlegen von PVC mit Fischgrätenmuster hat. Zum Beispiel kannst Du im Internet nach Bewertungen oder Empfehlungen suchen oder Dich in einem Fachgeschäft beraten lassen. Vergleiche die Angebote und Preise verschiedener Fachleute. Wähle denjenigen aus, der Dir am besten zusagt.

Wenn Du einen Fachmann gefunden hast, vereinbare einen Termin mit ihm. Besprich mit ihm die Einzelheiten der Verlegung, z. B. die Größe des Raums, die Art des Bodenbelags und die Dauer der Arbeiten. Kläre auch ab, ob Du den Untergrund selbst vorbereiten musst oder ob der Fachmann das übernimmt.

Hinweis: Wenn Du den Bodenbelag nicht selbst besorgen willst, kannst Du ihn auch vom Fachmann liefern lassen. Das hat den Vorteil, dass Du Dich nicht um Transport und Lagerung kümmern musst. Allerdings kann es sein, dass der Fachmann dafür einen Aufpreis verlangt.

Wenn der Termin vereinbart ist, brauchst Du den Fachmann nur in Deine Wohnung zu lassen und ihm den Raum zu zeigen, in dem der Bodenbelag verlegt werden soll. Der Fachmann bereitet dann den Untergrund vor, schneidet den Bodenbelag zu und verlegt ihn.

Tipp: Achte darauf, dass der Fachmann eine Garantie oder Gewährleistung für seine Arbeit anbietet. So kannst Du sicher sein, dass eventuelle Mängel oder Schäden behoben werden.

Pflege von PVC mit Fischgrätenmuster

image 7
Gut gepflegt hält ein PVC-Boden lange

PVC mit Fischgrätenmuster ist ein pflegeleichter Bodenbelag. Um Deinen Bodenbelag schön und sauber zu halten, solltest Du ihn jedoch regelmäßig reinigen und schützen. Wie kannst Du das bewerkstelligen?

Sauge oder fege Deinen Bodenbelag mindestens einmal pro Woche, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwende dazu einen Staubsauger mit weicher Bürste oder einen Besen mit weichen Borsten. Um Flecken oder Verfärbungen zu entfernen, solltest Du Deinen Bodenbelag gelegentlich feucht wischen. Dazu nutzt Du am besten einen Mopp mit einem weichen Tuch und lauwarmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel. Zu viel Wasser oder aggressive Reinigungsmittel sollte vermieden werden. Es kann Deinen Bodenbelag beschädigen.

Um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden, solltest Du Deinen Boden vor scharfen oder schweren Gegenständen schützen. Lege beispielsweise Filzgleiter unter Deine Möbel oder Teppiche unter die Stuhlbeine. Vermeide auch das Tragen von Schuhen mit spitzen Absätzen oder das Schieben von Möbeln über Deinen Bodenbelag.

Um Sonneneinstrahlung oder Hitze zu vermeiden, solltest Du Deine Fenster mit Vorhängen oder Rollläden abdecken oder Deine Heizkörper nicht zu hoch einstellen.

Tipp: Wenn Dein Bodenbelag beschädigt ist, kannst Du ihn teilweise austauschen. Entferne einfach die beschädigten Dielen oder Fliesen und ersetze sie durch neue. Bewahre immer ein paar Ersatzdielen oder -fliesen auf.

PVC mit Fischgrätenmuster ist eine gute Wahl für Dich

PVC mit Fischgrätenmuster ist ein Bodenbelag mit vielen Vorteilen. Er ist robust, langlebig, pflegeleicht, fußwarm, leise, vielseitig und dekorativ. Er verleiht Deinem Zuhause einen edlen und gemütlichen Charakter. Außerdem ist er preiswert und einfach zu verlegen. Du kannst ihn selbst verlegen oder einen Fachmann damit beauftragen. Du solltest ihn jedoch regelmäßig reinigen und schützen, damit er lange schön bleibt.

Quellen

Ähnliche Beiträge