1. Startseite
  2. »
  3. Haus
  4. »
  5. Boden
  6. »
  7. Bodenfliesen entfernen: Mit diesen Tipps und Tricks zum Erfolg

Bodenfliesen entfernen: Mit diesen Tipps und Tricks zum Erfolg

Bodenfliesen entfernen: Mit diesen Tipps und Tricks zum Erfolg

Das Wichtigste in Kürze

Wieviel kostet es, Bodenfliesen zu entfernen?

Pro Quadratmeter entfernten Fliesenbodens musst Du mindestens 10 Euro einkalkulieren.

Wie lang kann es dauern, Bodenfliesen zu entfernen?

Auch mit guten Geräten und viel Erfahrung kann das mehrere Tage dauern – je nach Fläche. Welches Equipment Du dafür brauchst, liest Du hier.

Welches Gerät benötige ich zum Fliesen entfernen?

Hammer, Meißel, Schaber, Fliesenschneider, Atemmaske und Bohrhammer sind unverzichtbar. Wie Du damit vorgehst, erklären wir Dir hier.

Das Entfernen von Bodenfliesen kann eine mühsame und zeitaufwändige Aufgabe sein, die jedoch mit den richtigen Werkzeugen und Kenntnissen effektiv und sicher erledigt werden kann. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Fliesen angebracht sind und wie sie sicher entfernen kannst, ohne dabei Schäden an Deinem Boden zu verursachen. Folge unserer Anleitung und mach Dich bereit, Dein Zuhause mit einem neuen Bodenbelag zu verschönern!

So sind Bodenfliesen befestigt

bodenfliesen entfernen 1
Alte Fliesen zu entfernen kann eine langwierige Aufgabe sein.

Keyfactbox

Bodenfliesen können auf verschiedene Arten befestigt werden, abhängig von der Art der Fliesen und der Oberfläche, auf der sie verlegt werden.

Um zu verstehen, wie Du Fliesen ablöst, musst Du begreifen, wie sie befestigt sind – daher widmen wir uns dem erst einmal.

Eine Möglichkeit, Bodenfliesen zu befestigen, ist die Verwendung von Magerbeton. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art von Beton, die aus Zement, Sand und Kies besteht.

Der Beton wird auf den Untergrund aufgetragen und dann glatt gestrichen. Sobald der Beton getrocknet ist, können die Fliesen mit Fliesenkleber auf die Oberfläche geklebt werden.

Fliesenkleber ist eine häufig verwendete Methode zur Befestigung von Bodenfliesen. Der Kleber wird auf den Untergrund aufgetragen und dann glatt gestrichen.

Die Fliesen werden dann auf den Kleber gelegt und vorsichtig angedrückt, um sicherzustellen, dass sie vollständig haften. Fliesenkleber ist in verschiedenen Formeln und Stärken erhältlich und kann je nach Bedarf ausgewählt werden.

Eine weitere Methode zur Befestigung von Bodenfliesen ist die Verwendung von Spachtelmasse. Hierbei wird eine dünne Schicht Spachtelmasse auf den Untergrund aufgetragen und dann glatt gestrichen.

Die Fliesen werden dann auf die Spachtelmasse gelegt und vorsichtig angedrückt. Die Spachtelmasse dient als Klebstoff, um die Fliesen an ihrem Platz zu halten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Art der Befestigung von Bodenfliesen von der Art der Fliesen, der Größe und dem Gewicht abhängt. Ein erfahrener Fliesenleger kann Dir helfen, die beste Methode für Deine speziellen Bedürfnisse zu wählen.

Zusätzlich zur Art der Befestigung ist auch die Vorbereitung des Untergrunds wichtig. Der Untergrund sollte glatt, sauber und eben sein, um sicherzustellen, dass die Fliesen gleichmäßig haften und nicht brechen oder sich verschieben.

Mit der richtigen Vorbereitung und Installation können Bodenfliesen jahrelang halten und Deinem Raum ein schönes und langlebiges Finish verleihen.

Zusätzliche Information: Es ist möglich, Fußbodenfliesen selbst zu entfernen, aber es erfordert einige Erfahrung und das richtige Werkzeug, um den Prozess sicher und effektiv durchzuführen. Wenn Du keine Erfahrung im Entfernen von Bodenfliesen hast, kann es ratsam sein, einen professionellen Fliesenleger zu beauftragen, um sicherzustellen, dass der Entfernungsprozess ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Das nötige Werkzeug, um Fußbodenfliesen zu entfernen

bodenfliesen entfernen 2
Du möchtest alte Fliesen entfernen und einen neuen Look in Deinem Zuhause? Wir geben Dir Tipps!

Manchmal haben die langlebigen Fliesen aber dennoch ausgedient. Vielleicht möchtest Du im betreffenden Zimmer einen neuen Einrichtungsstil ausprobieren oder gänzlich renovieren. Dafür müssen die Bodenfliesen dann raus.

Du benötigst verschiedene Werkzeuge, um dieses Vorhaben effektiv umzusetzen. Hier sind einige der Werkzeuge, die Du benötigst:

  • Hammer: Ein Hammer ist ein wichtiger Bestandteil beim Entfernen von Fliesenboden. Er kann verwendet werden, um die Fliesen zu lockern und zu entfernen.
  • Meißel: Ein Meißel kann verwendet werden, um die Fliesen vom Untergrund zu trennen. Ein Breitmeißel ist ideal für größere Fliesen, während ein schmaler Meißel für kleinere Fliesen besser geeignet ist.
  • Fliesenschneider: Ein Fliesenschneider kann verwendet werden, um die Fliesen in kleinere Stücke zu schneiden und sie leichter zu entfernen.
  • Schaber: Ein Schaber kann verwendet werden, um Klebereste und andere Ablagerungen von der Oberfläche des Untergrunds zu entfernen.
  • Bohrhammer: Ein Bohrhammer ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das verwendet werden kann, um schwierige Fliesen und Klebereste zu entfernen. Es ist ideal für größere Flächen oder für Fliesen, die schwer zu entfernen sind.
  • Atemschutzmaske: Das Entfernen von Bodenfliesen kann Staub und Schmutz freisetzen, der gefährlich für Deine Gesundheit sein kann. Eine Atemschutzmaske kann dabei helfen, Deine Atemwege zu schützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Werkzeuge, die Du benötigst, je nach Art der Fliesen und dem Untergrund, auf dem sie verlegt sind, variieren können.

Tipp: Professionelle Werkzeuge sind neben handwerklichem Geschick das A und O – investiere in gute Produkte bei einem so wichtigen Projekt.

Bestseller Nr. 1
Bosch Fliesenschneider PTC 640 (Fliesenstärke: 12mm, Schnittlänge: 640mm, Diagonalschnittlänger: 450 mm, im Karton)
Bosch Fliesenschneider PTC 640 (Fliesenstärke: 12mm, Schnittlänge: 640mm, Diagonalschnittlänger: 450 mm, im Karton)
Der Fliesenschneider PTC 640 schnell und präzise Fliesen schneiden; Müheloses Ritzen und Brechen der Fliese in nur einem Arbeitsschritt
Amazon Prime

Dauer des Vorhabens

Keyfactbox

Im Allgemeinen kann das Entfernen von Bodenfliesen mehrere Tage dauern, je nach den oben genannten Faktoren. Es ist wichtig, vorsichtig und methodisch vorzugehen, um den Untergrund nicht zu beschädigen und den Entfernungsprozess zu erleichtern.

Die Dauer des Entfernens von Bodenfliesen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Fliesen, der Größe des Raumes und dem Untergrund, auf dem die Fliesen verlegt sind. Hier sind einige Faktoren, die die Dauer des Entfernens von Bodenfliesen beeinflussen können:

Die Art der Fliesen kann die Zeit beeinflussen, die benötigt wird, um sie zu entfernen. Einige Fliesenarten wie Keramikfliesen sind relativ einfach zu entfernen, während andere Arten wie Natursteinfliesen schwieriger sein können.

Je größer der Raum ist, desto länger kann es dauern, die Bodenfliesen zu entfernen. Ein kleiner Raum kann in wenigen Stunden abgeschlossen werden, während ein großer Raum mehrere Tage oder sogar Wochen dauern kann.

Der Untergrund, auf dem die Fliesen verlegt sind, kann die Entfernung erschweren. Wenn die Fliesen auf Beton oder Estrich verlegt sind, kann es einfacher sein, sie zu entfernen. Wenn die Fliesen jedoch auf einer Holzunterlage oder einer unebenen Oberfläche verlegt sind, kann es schwieriger sein, sie zu entfernen.

Die Verwendung von speziellen Werkzeugen und Ausrüstungen kann das Entfernen von Fliesenboden beschleunigen. Werkzeuge wie Fliesenschneider, Hammer, Meißel und Schaber helfen, die Fliesen schneller und effizienter zu entfernen.

Hinweis: Wenn Du unsicher bist oder keine Erfahrung im Entfernen von Bodenfliesen hast, ist es ratsam, einen professionellen Fliesenleger zu beauftragen. Im Durchschnitt kannst Du dann mit Kosten von etwa 10 bis 20 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dies bedeutet, dass die Kosten für die Entfernung von Bodenfliesen für einen Raum von 20 Quadratmetern zwischen 200 und 400 Euro liegen können.

bodenfliesen entfernen 3
Für handwerklich wenig versierte Menschen ist das Entfernen alter Fliesen eine Herausforderung.

Schritt für Schritt: Fußbodenfliesen entfernen

Schritt 1: Schutzmaßnahmen ergreifen

Bevor Du mit der Entfernung von Bodenfliesen beginnst, musst Du Dich und Deine Arbeitsumgebung schützen. Schutzbrille, Handschuhe und Staubmaske sollten unbedingt getragen werden.

Schritt 2: Vorbereitung des Arbeitsbereichs

Als nächstes solltest Du den Arbeitsbereich vorbereiten. Möbel und andere Gegenstände sollten aus dem Raum entfernt werden, damit Du genügend Platz zum Arbeiten hast.

Schritt 3: Bodenfliesen lockern

Um die Bodenfliesen zu lockern, benötigst Du einen Meißel und einen Hammer. Beginne an einer Ecke des Raums und arbeite Dich langsam vor. Platziere den Meißel zwischen Bodenfliese und Boden und klopfe vorsichtig mit dem Hammer auf den Meißel. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Fliese sich löst.

Schritt 4: Bodenfliesen entfernen

Wenn Du die Bodenfliesen mit dem Meißel gelöst und die Fugen getrennt hast, solltest Du sie vorsichtig mit einem Fliesenbrecher entfernen. Beginne am Rand der Fliese und arbeite Dich langsam nach innen. Achte darauf, dass Du keine Schäden an Deinem Boden verursachst.

Wenn Du auf einen harten Widerstand stößt, solltest Du nicht mit Gewalt weitermachen. Dies kann Deinen Boden beschädigen. Stattdessen solltest Du den Meißel erneut verwenden, um die Fliese vorsichtig zu lösen.

Wenn die Fliese immer noch nicht entfernt werden kann, solltest Du sie möglicherweise mit einem Bohrer lockern, bevor Du sie mit dem Meißel entfernst.

Es ist wichtig, dass Du alle Bodenfliesen vollständig entfernst, bevor Du mit der Vorbereitung für den neuen Bodenbelag beginnst. Entferne alle Reste von Klebstoff oder Mörtel und reinige den Boden gründlich, um sicherzustellen, dass der neue Bodenbelag gut haftet.

Reinigen des Arbeitsbereichs

Nachdem Du die Bodenfliesen entfernt hast, ist es wichtig, den Raum gründlich zu reinigen. Beginne damit, alle losen Fliesenteile und Schutt aufzusammeln und zu entsorgen. Dann fegst Du den Boden mit einem Besen und kehrst alle losen Stücke auf.

Als nächstes solltest Du den Boden gründlich mit einem Staubsauger absaugen. Dadurch entfernst Du alle Staubpartikel und kleinen Schmutzreste, die möglicherweise noch auf dem Boden liegen.

Wenn Du hartnäckige Flecken oder Klebstoffreste auf dem Boden hast, solltest Du sie mit einem speziellen Reinigungsmittel behandeln. Es gibt spezielle Reinigungsmittel für die Entfernung von Klebstoffresten und anderen Schmutzresten auf dem Boden.

Trage das Reinigungsmittel auf den Fleck auf und wische ihn dann mit einem feuchten Tuch ab. Achte darauf, dass Du das Reinigungsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers anwendest.

Nun ist der Raum bereit für die nächste Phase, sei es die Vorbereitung für einen neuen Bodenbelag oder die Endreinigung, um den Raum wieder zu nutzen.

Tipp: Wenn Du mit der Reinigung fertig bist, solltest Du den Raum gut lüften, um sicherzustellen, dass alle Schadstoffe aus dem Raum entfernt werden. Lass die Fenster für eine Weile offen und nutze gegebenenfalls einen Ventilator, um die Luft im Raum zirkulieren zu lassen.

Fliesen adé

Mit den richtigen Werkzeugen und Fähigkeiten kannst Du Deinen Raum sicher und zügig auf den neuesten Stand bringen. Denke daran, dass es wichtig ist, bei der Entfernung von Bodenfliesen vorsichtig vorzugehen, um Schäden an Deinem Boden oder Deiner Wand zu vermeiden. Wenn Du Schwierigkeiten oder Bedenken hinsichtlich der Sicherheit hast, solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Viel Erfolg bei Deinem Projekt!

Quellen

Ähnliche Beiträge