1. Startseite
  2. »
  3. Tipps & Tricks im Haushalt
  4. »
  5. Die Anleitung, um Kleiderschränke zu organisieren

Die Anleitung, um Kleiderschränke zu organisieren

Die Anleitung, um Kleiderschränke zu organisieren

Das Wichtigste in Kürze

Wie ordne ich meinen Kleiderschrank richtig?

Eine clevere und durchdachte Organisation ist wichtig, um den Kleiderschrank optimal zu organisieren. Alles Weitere hier…

Wie verstaue ich Hosen im Schrank optimal?

Um Falten und Knitter zu vermeiden, werden Hosen am besten gefaltet oder aufgehängt. Mehr hier dazu…

Wie viel Raum benötige ich im Kleiderschrank?

Die erforderliche Raumgröße hängt von der Anzahl der Kleidungsstücke ab. Hier liest Du mehr darüber…

Ein aufgeräumter Kleiderschrank ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch Quelle innerer Ruhe und Zufriedenheit.
Mit einem cleveren Schrankordnungssystem, das Du selbst machen kannst, gehört das morgendliche Schrankchaos der Vergangenheit an. Dieser Artikel zeigt dir, wie Du Deinen Kleiderschrank in eine organisierte Wohlfühloase verwandelst und jeden Tag lächelnd beginnst.

Der aufgeräumte Kleiderschrank

kleiderschrank ordnungssystem selber machen 2
Mit einem geordneten Kleiderschrank fühlt man sich wohler.

Kleidung ordnen

Ein aufgeräumter Kleiderschrank sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch eine große Erleichterung für das tägliche Leben. Doch oft sind unsere Schränke eher ein Durcheinander und wir verbringen Minuten mit der Suche nach dem passenden Kleidungsstück.

Es ist ratsam, den Kleiderschrank auszumisten, bevor Du mit der Neugestaltung beginnst. Nimm Dir Zeit für die Durchsicht aller Kleidungsstücke und beurteile ehrlich, welche Sachen Du tatsächlich noch trägst und welche schon seit Ewigkeiten ungenutzt im Schrank liegen.

Trenne Dich von Kleidungsstücken, die Dir nicht mehr gefallen oder passen. Je nach Zustand kannst Du sie verschenken, verkaufen oder recyceln.

Tipp: Ein praktischer Trick sind Kleiderbügel mit Samtüberzug, um Deine Kleidung im Schrank besser zu organisieren. Ein Verrutschen der Kleidung und unschöne Knitterfalten werden durch die samtartige Oberfläche verhindert.

Das Kategorisieren und Sortieren Deiner Kleidung nach dem Ausmisten ist wichtig. Das kannst Du nach der Art der Kleidung (z. B. Oberteile, Hosen, Kleider usw.) und/oder nach der Jahreszeit tun. Diese Art der Sortierung hilft Dir, den Überblick zu behalten und erleichtert Dir den Zugriff auf das gewünschte Kleidungsstück.

Bestseller Nr. 1
Amazon Basics Samtbügel für Anzüge, Schwarz, 30er-Pack
Amazon Basics Samtbügel für Anzüge, Schwarz, 30er-Pack
Abmessungen und Gewicht: 43,8cm x 23cm x 0,6cm (LxBxH); Gewicht: 68 g; Lieferung in zertifizierter frustfreier Verpackung
Amazon Prime

Praktische Aufbewahrungslösungen sind wichtig, um Deine Kleidung ordentlich und griffbereit zu halten. Für Schuhe, Accessoires und kleinere Kleidungsstücke wie Socken und Unterwäsche kannst Du Hängeregistraturen verwenden.

Hänge sie an die Innenseite der Türen von Kleiderschränken oder an eine Stange. Verwende Schubladen-Organizer zum Ordnen von Unterwäsche, Socken, Gürteln oder Tüchern. Ein Chaos in den Schubladen lässt sich so vermeiden.

Größere Körbe oder Boxen sind ideal für die Aufbewahrung von saisonaler Kleidung oder selten getragenen Kleidungsstücken. Beschrifte die Behälter so, dass Du weißt, was sich in den Behältern befindet.
Je nachdem, wie viele Kleidungsstücke Du besitzt und welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen, ist die Schrankeinteilung optimal.

Für hängende Kleidungsstücke wie Hemden, Blusen, Kleider und Jacken werden Kleiderstangen verwendet. Für gefaltete Kleidung, Schuhe und Accessoires eignen sich Einlegeböden. Schubladen sind ideal für die Aufbewahrung von Unterwäsche, Socken und Handtüchern.

Hosen verstauen

Der Unterschied zwischen Ordnung und Chaos liegt in der optimalen Aufbewahrung der Hosen im Kleiderschrank. Es gibt verschiedene praktische Methoden, Hosen platzsparend und knitterfrei aufzubewahren, die wir Dir hier vorstellen.

Eine gute Möglichkeit, Hosen aufzuhängen, sind Hosenbügel mit Klemmen. Die Klemmen halten die Hose sicher an Ort und Stelle und verhindern ein Verrutschen der Hose vom Kleiderbügel. So bleibt die Hose in Form und faltenfrei.

Für eine platzsparende Lösung kannst Du mehrere Hosenbügel nebeneinander aufhängen. Um den Überblick zu behalten, hängst Du am besten ähnliche Hosen, z. B. Jeans oder Stoffhosen, zusammen.

Es gibt spezielle Hosenbügel, die über mehrere Stangen verfügen, sodass mehrere Hosen auf sie passen. Um mehrere Hosen auf kleinem Raum aufzuhängen, sind diese Kleiderbügel besonders praktisch.

Hinweis: Achte darauf, dass Du Deine Hose nicht zu sehr zusammendrückst, egal für welche Methode Du Dich entscheidest. Das könnte zu Knittern oder sogar zu Schäden an der Hose führen.

Die richtige Falttechnik ist entscheidend, wenn Du nicht genügend Platz zum Aufhängen hast oder Deine Hosen lieber gefaltet aufbewahren möchtest. Die Hose flach auf einen ebenen Untergrund legen und der Länge nach falten.

Dann falte sie ein- oder zweimal von unten nach oben. So entsteht ein schmales Rechteck. Lege die Hose in eine Schublade oder ein Regal. Achte darauf, dass Du die Hosen ordentlich stapelst, damit Du sie später leichter aus dem Regal nehmen kannst, ohne dass die anderen Hosen zerknittert werden.

Das Zusammenrollen der Hosen ist eine weitere platzsparende Methode. Dazu werden die Hosen von unten nach oben fest zusammengerollt. Dann werden sie in eine Schublade oder einen Korb gelegt. Durch das Rollen bleiben die Hosen knitterfrei und Du kannst sie leicht herausnehmen, ohne andere Hosen zu behindern.

kleiderschrank ordnungssystem selber machen 3
Es gibt viele Methoden, wie man seine Sachen ordnen kann.

Die richtige Planung

Bevor Du Dich daran machst, Deinen Kleiderschrank einzurichten, solltest Du Dir überlegen, wie viel Platz Du benötigst, um all Deine Kleidungsstücke angemessen unterzubringen.

Als erstes solltest Du eine Bestandsaufnahme Deiner Kleidung machen. Wie viele Tops, Hosen, Kleider, Jacken, Schuhe und Accessoires hast Du? Es ist wichtig zu wissen, wie viele Kleidungsstücke Du unterbringen möchtest, um den Platzbedarf zu ermitteln.

Dann wird der Schrank ausgemessen. Notiere Dir die Höhe, die Breite und die Tiefe des Schranks sowie die Maße der einzelnen Fächer und der Regale. Die Höhe der Kleiderstangen und die Tiefe der Schubladen solltest Du ebenfalls berücksichtigen.

Unterteile Deine Kleidung in Kategorien, beispielsweise nach Kleidungsart oder Jahreszeit. So bekommst Du einen Überblick, wie viel Platz Du für jede Kategorie benötigst. Berücksichtige auch, wie viele Kleidungsstücke Du saisonal wechselst, damit Du genügend Platz einplanen kannst, um diese Kleidung zu verstauen.

Interessant Fakt

Um alle Kleidungsstücke angemessen unterzubringen, ist eine optimale Planung des Schrankraums unerlässlich.

Überlege Dir, wie Du Deine Kleidung am effektivsten aufbewahren kannst. Hängende Kleidungsstücke benötigen mehr vertikalen Platz, während gefaltete Kleidungsstücke mehr horizontalen Platz in Anspruch nehmen.

Um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen, verwende platzsparende Aufbewahrungslösungen wie Schubladen- oder Hängeregistraturen.

Sei flexibel und plane Deinen Kleiderschrank. Verwende verstellbare Einlegeböden und Kleiderstangen, um den zur Verfügung stehenden Platz flexibel an Deine Bedürfnisse anpassen zu können.

Manche Kleidungsstücke brauchen mehr Platz als andere, deshalb ist es wichtig, die Möglichkeit der Höhenverstellung der Elemente in Betracht zu ziehen.

Vergiss nicht, auch an Spezialfälle wie Anzüge, lange Abendkleider oder Wintermäntel zu denken, die mehr Platz benötigen als normale Kleidungsstücke. Damit diese Spezialteile knitterfrei und gut geschützt aufbewahrt werden können, solltest Du genügend Platz einplanen.

kleiderschrank ordnungssystem selber machen 4
Beachte den Platz, den Du zur Verfügung hast.

Wohlfühloase im Alltag

Ein ordentlicher und gut organisierter Kleiderschrank ist kein Hexenwerk, sondern bedarf lediglich ein wenig Planung und Überlegung. Durch das Ordnen und Ausmisten schaffst Du Platz für die Sachen, die Du wirklich magst und trägst.

Dass alles seinen Platz hat und leicht zugänglich ist, dafür sorgen praktische Aufbewahrungslösungen wie Hängeregistraturen, Schubladen-Organizer und Boxen. Knitterfrei und ordentlich bleibt die Kleidung mit der richtigen Falttechnik und Kleiderbügeln.

Quellen

Ähnliche Beiträge