1. Startseite
  2. »
  3. Tipps & Tricks im Haushalt
  4. »
  5. Saubere Arbeit! Silber säubern einfach gemacht

Saubere Arbeit! Silber säubern einfach gemacht

Saubere Arbeit! Silber säubern einfach gemacht

Das Wichtigste in Kürze

Wie kann man geschwärztes Silber reinigen?

Man kann geschwärztes Silber mit Alufolie, Salz oder Backpulver reinigen, indem man eine chemische Reaktion auslöst, die den Schwefel vom Silber abzieht. Mehr dazu hier.

Kann ich Silber mit Essig reinigen?

Ja, man kann Silber mit Essig reinigen, indem man eine natürliche Säure verwendet, die den Schmutz und die Oxidation von dem Silber entfernt. Weitere Infos hier.

Welches ist das beste Silberputzmittel?

Das beste Silberputzmittel hängt davon ab, wie stark das Silber angelaufen ist, wie empfindlich es ist und wie viel Zeit und Mühe man investieren möchte. Du kannst u.a. zu Silbertuch, Alufolie, Zitronensaft und Zahnpasta greifen.

Silber zu säubern kann ganz leicht sein – und das mit den einfachsten Mitteln! Wie Du Dein angelaufenes Silber wieder zum Strahlen bringst, welche Silberputzmittel für welche Art von Silber geeignet sind und ob Du auch Essig dafür nutzen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag. Frohes Putzen!

Dein Silber ist schwarz angelaufen? Das kannst Du tun!

image 3
Mit Alufolie, zum Beispiel, kommst Du bei angelaufenem Silber weit

Silber ist ein Edelmetall, das mit der Zeit anläuft und dunkel wird. Woran liegt das? Am Schwefelwasserstoff aus der Luft. Silber reagiert nämlich auf den Schwefelwasserstoff. Um Silber wieder zum Glänzen zu bringen, gibt es verschiedene Hausmittel, die Du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

Tipp: Verwende immer ein weiches Tuch oder eine alte Zahnbürste, um Dein Silber zu reinigen und Kratzer zu vermeiden.

Eine Möglichkeit ist, Alufolie in eine Schüssel zu legen und heißes Wasser darüber zu gießen. Dann gibst Du etwas Salz oder Backpulver dazu und legst das Silber hinein. Die Alufolie wirkt als Katalysator und löst den Schwefel aus dem Silber. Nach einigen Minuten kannst Du Dein Silber herausnehmen und mit einem weichen Tuch abreiben.

Bestseller Nr. 1
by Amazon Alufolie, 30 m x 29 cm
by Amazon Alufolie, 30 m x 29 cm
Diese Packung enthält eine Rolle Alufolie mit 30 m x 29 cm; Geeignet zum Kochen, Backen, Rösten und Einfrieren
Amazon Prime

Eine andere Möglichkeit ist, eine Paste aus Zitronensaft und Salz zu mischen und auf das Silber aufzutragen. Die Säure der Zitrone hilft, den Schmutz zu entfernen. Lass die Paste einige Minuten einwirken und spüle sie dann mit Wasser ab. Trockne Dein Silber mit einem weichen Tuch ab.

Du kannst auch Zahnpasta verwenden, um Dein Silber zu reinigen. Gib etwas Zahnpasta auf eine alte Zahnbürste und reibe damit vorsichtig über Dein Silber. Die Zahnpasta enthält Scheuermittel, die den Schmutz entfernen. Spüle Dein Silber mit Wasser ab und trockne es mit einem weichen Tuch.

Worauf solltest Du beim Reinigen achten?

  • Verwende keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, die Dein Silber beschädigen könnten.
  • Vermeide den Kontakt mit Gummi oder Latex, da diese Materialien Schwefel enthalten können.
  • Bewahre Dein Silber an einem trockenen Ort auf und vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
  • Poliere Dein Silber regelmäßig mit einem weichen Tuch oder einem speziellen Silbertuch, um es vor dem Anlaufen zu schützen.

Ist Essig eine Alternative?

Ja, Du kannst Silber auch mit Essig reinigen. Denn: Essig ist eine natürliche Säure, die Schmutz und Oxidation von Deinem Silber entfernen kann.

image 4
Auch Essig kann ein Wunderheilmittel bei der Säuberung von Silber sein

Um Silber mit Essig zu reinigen, brauchst Du Folgendes:

  • eine Schüssel oder einen Topf
  • weißen Essig
  • Wasser
  • ein weiches Tuch oder eine alte Zahnbürste

Wie gehst Du daraufhin vor? Fülle die Schüssel oder den Topf mit einer Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1. Lege Dein Silberbesteck hinein und lass es etwa 15 Minuten einweichen. Nimm Dein Silber heraus und bürste es mit einem Tuch oder einer Zahnbürste ab, um den restlichen Schmutz zu entfernen. Spüle Dein Silber mit klarem Wasser ab und trockne es gut ab.

Achtung: Verwende keinen dunklen oder aromatisierten Essig, da dieser Flecken auf dem Silber hinterlassen kann. Und: Teste den Essig vor der vollständigen Reinigung an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.

Mini-Exkurs: Was ist mit Goldschmuck?

Bloß nicht! Goldschmuck sollte nicht mit Essig gereinigt werden. Essig ist zu sauer für Gold und kann es daher angreifen und beschädigen.

Um Goldschmuck zu reinigen, kannst du stattdessen eine milde Seifenlösung verwenden. Dazu brauchst du Folgendes:

  • eine Schüssel oder einen Topf
  • warmes Wasser
  • einige Tropfen mildes Spülmittel oder Babyshampoo
  • einen weichen Lappen oder eine alte Zahnbürste

Was machst Du dann? Fülle die Schüssel oder den Topf mit warmem Wasser und gib das Spülmittel oder Babyshampoo dazu. Lege Deinen Goldschmuck hinein und lass ihn etwa 10 Minuten einweichen. Nimm Deinen Goldschmuck heraus und bürste ihn mit einem Tuch oder einer Zahnbürste ab, um den restlichen Schmutz zu entfernen. Spüle Deinen Goldschmuck mit klarem Wasser ab und lasse ihn gut trocknen.

Tipps und Tricks im Umgang

  • Verwende keine Seife, die Parfüm, Farbstoffe oder andere Zusätze enthält. Diese können Flecken auf Deinem Goldschmuck hinterlassen.
  • Und hier gilt wieder: Teste die Seifenlösung an einer unauffälligen Stelle des Goldschmucks, bevor du ihn vollständig reinigst. So stellst Du sicher, dass es keine unerwünschten Reaktionen gibt.

Silberputzmittel – was kannst Du nutzen?

Wie im ersten Kapitel angedeutet, gibt viele verschiedene Silberputzmittel, die Du zur Reinigung Deines Silbers gebrauchen kannst. Welches Silberputzmittel am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie stark Dein Silber angelaufen ist, wie empfindlich es ist und wie viel Zeit und Mühe Du investieren möchtest.

image 5
Welches Silberputzmittel Du nutzt, kann variieren – je nach Zustand Deines Silbers

Einige der beliebtesten Silberputzmittel sind…

Silbertuch: Ein spezielles Tuch, das mit einem Reinigungsmittel getränkt ist, das Schmutz und Oxidation von deinem Silber entfernt. Man reibt das Silber mit dem Tuch ab, bis es glänzt. Das ist eine schnelle und einfache Methode, die für alle Arten von Silber geeignet ist.

Alufolie: Eine billige und umweltfreundliche Methode, die auf einer chemischen Reaktion beruht. Die Alufolie zieht den Schwefel aus dem Silber und macht es wieder sauber. Das ist eine gute Methode für stark angelaufenes Silber. Aber: Nicht für empfindliches Silber mit Perlen oder Edelsteinen.

Zitronensaft: Ein natürliches Säuremittel, das Schmutz und Oxidation von Silber entfernt. Dies ist eine schonende Methode für empfindliches Silber mit Perlen oder Edelsteinen. Nicht nutzen sollte man es für stark angelaufenes Silber.

Zahnpasta: Zahnpasta ist ein gängiges Haushaltsprodukt, das Scheuermittel enthält, die Schmutz und Oxidation von Silber entfernen. Ideal ist diese Methode für mittelmäßig angelaufenes Silber. Finger weg von empfindlichem Silber mit Perlen oder Edelsteinen! Das sollte anders behandelt werden.

Tipp: Bewahre Dein Silber an einem trockenen Ort auf. Vermeide direktes Sonnenlicht und Feuchtigkeit, um das Anlaufen zu verhindern. Poliere es regelmäßig mit einem weichen Tuch oder einem speziellen Silbertuch, um es vor dem Anlaufen zu schützen.

In Kürze: Silber säubern

Silber ist ein edles Metall, das mit der Zeit anläuft und dunkel wird. Der Grund dafür ist die Reaktion des Silbers mit dem Schwefelwasserstoff in der Luft. Mit verschiedenen Hausmitteln, die Du wahrscheinlich schon zu Hause hast, kannst Du Dein Silber wieder zum Glänzen bringen. Um Dein Silber nicht zu beschädigen, solltest Du aber immer darauf achten, dass Du das richtige Silberputzmittel für Dein Silber wählst. Außerdem solltest Du Dein Silber regelmäßig pflegen und schützen, damit es nicht anläuft.

Quellen

Ähnliche Beiträge