Das Wichtigste in Kürze
Können Holzwürmer wieder weggehen?
Holzwürmer verschwinden nicht von alleine, daher sind proaktive Maßnahmen zur Bekämpfung notwendig. Mehr dazu hier.
Mit welchen Holzmitteln kann man gegen Holzwürmer vorgehen?
Essig, Borax und ätherische Öle sind wirksame Hausmittel gegen Holzwürmer. Weitere Infos hier.
Welche Dinge kann man gegen Holzwürmer im Balken unternehmen?
Bei Holzwürmern in Balken sind chemische Behandlungen oder Hitzebehandlungen oft die effektivsten Methoden zur Bekämpfung.
Was hilft gegen Holzwürmer? Nicht nur Du fragst Dich das – auch wir haben uns damit beschäftigt! Wir verraten Dir, worum es sich bei Holzwürmern handelt, welche Hausmittel gegen sie helfen und was man speziell gegen Holzwürmer im Balkengewölbe unternehmen kann.
Inhalt
Was ist ein Holzwurm?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was ein Holzwurm ist. Eigentlich ist der Begriff „Holzwurm“ nämlich irreführend, da es sich nicht um einen Wurm, sondern um die Larven verschiedener Käferarten handelt.
Die bekanntesten Vertreter sind:
- der Gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punctatum), der im Volksmund oft als „Holzwurm“ bezeichnet wird
- und der Hausbock (Hylotrupes bajulus)
Aussehen des Gemeinen Nagekäfers
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers sind etwa 3-5 mm lang und haben einen zylindrischen, leicht gekrümmten Körper. Sie sind cremefarben und haben starke Kiefer zum Nagen an Holz.
Die erwachsenen Käfer sind etwa 2,5-5 mm lang und dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Die Flügeldecken sind mit Punktreihen versehen, daher der Name „punctatum“.
Sobald sich Holzwürmer in ein Stück Holz gebohrt haben, fressen sie sich immer weiter in das Holz hinein, bis sie sich schließlich verpuppen und als Käfer schlüpfen. Dieser Prozess kann mehrere Jahre dauern, in denen der Holzwurm erheblichen Schaden anrichten kann.
Achtung: Besonders gefährlich sind sie für antike Möbel, Parkettböden und andere wertvolle Holzgegenstände.
Die Frage, ob Holzwürmer von selbst verschwinden, beschäftigt daher. Leider gilt: Es ist unwahrscheinlich, dass Holzwürmer von selbst verschwinden.
Das Hauptproblem besteht darin, dass Holzwürmer nicht von selbst aufhören zu fressen. Sie fressen so lange weiter, wie es Holz gibt, von dem sie sich ernähren können. Wenn sie einmal einen geeigneten Lebensraum gefunden haben, gehen sie nicht mehr.
Wenn Du Anzeichen von Holzwürmern wie kleine Löcher im Holz oder Spuren von Sägemehl feststellst, solltest Du nicht warten, bis das Problem von selbst verschwindet. Nein, Du solltest etwas tun, um den Befall zu bekämpfen und weitere Schäden zu verhindern. Je früher Du Maßnahmen eingreifst, desto besser sind die Chancen, den Holzwurm erfolgreich zu bekämpfen und das Holz zu retten.
Hausmittel, die gegen Holzwürmer effizient sind
Es gibt verschiedene Hausmittel, mit denen Holzwürmer wirksam bekämpft werden können – von natürlichen Methoden bis hin zu chemischen Lösungen, die leicht zu Hause angewendet werden können.
Eine der einfachsten Methoden, Holzwürmer zu bekämpfen, ist eine Mischung aus Essig und Wasser. Essig ist ein natürliches Desinfektionsmittel und kann Holzwürmer wirksam abtöten.
Anwendung: Mische einfach Essig und Wasser zu gleichen Teilen und trage die Lösung auf das befallene Holz auf.

Borax, auch Natriumborat genannt, ist ein weiteres wirksames Hausmittel gegen den Holzwurm. Es ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das als Insektizid verwendet werden kann.
Anwendung: Zur Bekämpfung von Holzwürmern wird Borax mit Wasser vermischt und auf das befallene Holz aufgetragen.
Auch ätherische Öle können bei der Bekämpfung von Holzwürmern hilfreich sein. Lavendelöl ist besonders wirksam, da es Insekten abwehrt und gleichzeitig einen angenehmen Duft verbreitet.
Anwendung: Man kann das Öl direkt auf das befallene Holz auftragen oder einige Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser geben und das Holz damit besprühen.
Vorbeugende Maßnahmen gegen den Holzwurm
Neben der Bekämpfung von Holzwürmern sollte man auch auf vorbeugende Maßnahmen achten. Dazu zählen:
Regelmäßige Kontrollen Deiner Holzobjekte können helfen, einen Befall frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Achte auf kleine Löcher im Holz oder feinen, sägemehlartigen Staub. Dabei handelt es sich um Anzeichen für Holzwürmer.
Holzwürmer bevorzugen feuchtes Holz. Deshalb ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung zu kontrollieren. Gute Belüftung und die Verwendung eines Luftentfeuchters können helfen, die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten und Holzwürmer abzuwehren.
Ein weiterer Schritt ist die Behandlung des Holzes mit speziellen Lösungen, um es vor Holzwürmern zu schützen. Es gibt eine Reihe kommerzieller Produkte, die zur Vorbeugung und Bekämpfung von Holzwürmern eingesetzt werden können. Alternativ stehen Dir natürliche Varianten wie Leinöl oder Bienenwachs zur Verfügung. Sie pflegen das Holz und bieten gleichzeitig einen gewissen Schutz.
Schließlich ist der Einsatz von Temperatur erwähnenswert. Holzwürmer können sowohl durch extreme Hitze als auch durch extreme Kälte abgetötet werden. Für kleinere Holzgegenstände ist das eine praktische Lösung. Achtung: Für größere Möbel oder Konstruktionen ist das eher ungeeignet.
Tipp: Wenn das befallene Holzstück klein genug ist, kann es in einen Gefrierschrank gelegt oder bei großer Hitze in einem Ofen behandelt werden.
Holzwürmer im Balken? Das kannst Du tun!

Holzwürmer in Balken können ein ernsthaftes Problem darstellen. Vor allem, da sie die Struktur des Holzes schwächen und im schlimmsten Fall sogar zum Einsturz der Konstruktion führen können. Aber keine Sorg! Es gibt verschiedene wirksame Methoden zur Bekämpfung von Holzwürmern in Balkengewölbe.
Die wirksamste Methode zur Bekämpfung von Holzwürmern in Balken ist eine chemische Behandlung. Dabei wird ein Insektizid, das speziell zur Abtötung von Holzwürmern entwickelt wurde, in das Holz eingebracht. Dies kann durch Streichen, Spritzen oder Sprühen geschehen.
Tipp: Trage Handschuhe und Schutzbrille. Und: Lüfte den Raum gut, um Dich vor den Chemikalien zu schützen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Balken mit Hitze zu behandeln. Zum Beispiel mit einem speziellen Heißluftfön. Zur Erinnerung: Die Hitze tötet die Holzwürmer ab. So verhindert man, dass sie weiteren Schaden anrichten. Sei aber vorsichtig, denn: Zu viel Hitze kann das Holz beschädigen.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Methode Du wählen sollst, oder wenn der Befall sehr stark ist, kann es eine gute Idee sein, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu konsultieren. Sie haben die Erfahrung und das Know-How, um den Befall wirksam zu bekämpfen. Sie können Dir helfen, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
In Kürze: Was hilft gegen Holzwürmer?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten zur Bekämpfung von Holzwürmern gibt. Während Hausmittel wie Essig, Borax und ätherische Öle eine gute erste Verteidigungslinie darstellen können, sind in vielen Fällen professionelle Lösungen wie chemische oder thermische Behandlungen erforderlich, um einen Holzwurmbefall wirksam zu bekämpfen.
Vorbeugende Maßnahmen wie die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Inspektionen können ebenfalls dazu beitragen, Holzwürmer fernzuhalten. Wichtig ist, dass bei Anzeichen eines Befalls schnell gehandelt wird, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.