Das Wichtigste in Kürze
Kann man Geschirrspültabs für die Waschmaschine benutzen?
Geschirrspültabs können ein effektives Mittel sein, um Deine Waschmaschine frisch zu halten. Lies hier mehr…
Was tun, wenn die Waschmaschine nach der Reinigung noch stinkt?
In diesem Fall kannst Du die einzelnen Teile der Maschine manuell reinigen oder einen Fachmann rufen. Erfahre hier mehr…
Mit welchen Hausmitteln wird die Waschmaschine sauber?
Viele Hausmittel, wie Essig und Backpulver, können verwendet werden, um üble Gerüche zu beseitigen. Lies hier mehr zu den Hausmitteln…
Wenn die Waschmaschine stinkt, können Hausmittel wahre Wunder bewirken. Wer kennt das nicht: Man öffnet die Waschmaschine, um die frisch gewaschene Wäsche in den Trockner zu geben, und plötzlich strömt einem ein unangenehmer, muffiger Geruch entgegen.
Dieses Problem lässt sich mit ein paar wirksamen Hausmitteln leicht lösen. In diesem Artikel erklären wir Dir, warum Deine Waschmaschine schlecht riecht und wie Du sie mit einfachen Hausmitteln wieder frisch machen kannst.
Inhalt
Warum Waschmaschinenhygiene wichtig ist
Die regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist ein oft vernachlässigter, aber wichtiger Aspekt der Haushaltshygiene. Sie sorgt nicht nur für frische, saubere Wäsche, sondern verlängert auch die Lebensdauer Deiner Waschmaschine.
Hinweis: Schimmel und Bakterienwachstum lassen sich durch regelmäßiges Reinigen und Lüften der Waschmaschine minimieren.
Es mag seltsam erscheinen, dass ein Gerät, das zum Reinigen entwickelt wurde, auch selbst gereinigt werden muss. Tatsächlich aber sammeln sich in Waschmaschinen mit der Zeit Schmutz, Fett und Seifenreste an, die einen idealen Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze bilden.
Wenn diese unkontrolliert wachsen, kann die Wäsche unangenehm riechen und sogar Hautreizungen verursachen. Außerdem können Rückstände in der Maschine zu technischen Problemen führen und deren Lebensdauer verkürzen.
Vorteile regelmäßiger Waschmaschinenreinigung
- Verhindert unangenehme Gerüche
- Fördert eine bessere Waschleistung
- Verlängert die Lebensdauer Deiner Waschmaschine
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Nutzungshäufigkeit und der Art der Wäsche. Als Faustregel gilt jedoch:
- Reinige Deine Waschmaschine mindestens einmal im Monat, wenn Du sie regelmäßig benutzt.
- Wenn Du viele schwere und schmutzige Wäschestücke hast (z. B. Arbeits- oder Sportkleidung), solltest Du eine häufigere Reinigung in Betracht ziehen.
- Auch wenn Du Deine Waschmaschine nur gelegentlich benutzt, solltest Du sie mindestens alle drei Monate reinigen, damit sie frisch bleibt und optimal funktioniert.
Waschmaschine stinkt: Hausmittel Spülmaschinentabs?
Spülmaschinentabs sind in den meisten Haushalten ein gängiges Reinigungsmittel, aber wusstest Du, dass man damit auch die Waschmaschine reinigen kann? Lass uns einen Blick darauf werfen, wie und warum Du Spülmaschinentabs zur Reinigung Deiner Waschmaschine verwenden könntest.
Hinweis: Spülmaschinentabs können eine wirksame Behelfslösung für die Reinigung der Waschmaschine sein. Für den regelmäßigen Gebrauch solltest Du jedoch spezielle Waschmaschinentabs verwenden.
Spülmaschinentabs sind für hohe Temperaturen ausgelegt, genau wie die Waschzyklen Deiner Waschmaschine. Sie enthalten eine Mischung aus Enzymen und Bleichmitteln, die hartnäckigen Schmutz und Fett entfernen und ein glänzendes Finish hinterlassen. Sie können daher wirksam sein, um das Innere der Waschmaschine von Verunreinigungen und Ablagerungen zu befreien.
Um Spülmaschinentabs in Deiner Waschmaschine zu verwenden, befolgst Du einfach die folgenden Schritte:
- Lege einen Spülmaschinentab direkt in die Trommel Deiner Waschmaschine.
- Wähle ein Waschprogramm mit der höchsten Temperatur und starte den Waschgang.
- Lass die Waschmaschine den gesamten Zyklus ohne Wäsche durchlaufen.
Achte darauf, dass Du nur normale Spülmaschinentabs verwendest und keine Spezialprodukte, die andere Inhaltsstoffe enthalten, die Deine Maschine beschädigen könnten.
Waschmaschine stinkt: Diese Hausmittel helfen
Wenn deine Waschmaschine unangenehm riecht, musst Du nicht unbedingt zu chemischen Reinigungsmitteln greifen. Es gibt viele natürliche Hausmittel, die bei der Geruchsbeseitigung genauso wirksam sein können.
Tipp: Um die Wirksamkeit dieser Hausmittel zu erhöhen, kannst Du die Tür der Waschmaschine nach jedem Waschgang öffnen, damit die Trommel ausreichend belüftet wird. Dadurch wird die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel verhindert, die oft die Ursache für unangenehme Gerüche sind.
Essig und Backpulver wirken Wunder! Dieses dynamische Duo ist für seine Reinigungskraft bekannt. Essig tötet Bakterien und neutralisiert Gerüche, während Backpulver als natürliches Reinigungsmittel wirkt.
- Anwendung: 2 Tassen weißen Essig und 1/4 Tasse Backpulver direkt in die Trommel der Waschmaschine geben und bei höchster Temperatur waschen.
- Tipp: Du kannst dem Essig auch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um einen frischen Duft zu erhalten.
Zitronensäure ist ein weiteres natürliches Reinigungsmittel, das gegen Kalkablagerungen wirkt und hilft, Gerüche zu neutralisieren.
- Anwendung: 1 Tasse Zitronensäure in die Hauptwaschmittelkammer geben und einen Waschgang bei höchster Temperatur durchführen.
Wie Backpulver kann auch Natron helfen, Gerüche zu neutralisieren und Fett zu entfernen.
- Anwendung: 1 Tasse Natron in die Trommel geben und bei höchster Temperatur waschen.
Wenn die Waschmaschine stinkt, haben diese Hausmittel den Vorteil, dass sie meist in der Küche vorhanden sind. Wenn Du zeitnah Wäsche waschen möchtest ohne zur Drogerie zu müssen, ist das eine große Erleichterung.
Außerdem sind Hausmittel im Vergleich zu speziellen Reinigungsmitteln um einiges günstiger. Da sie natürlich sind, sind sie auch besser für die Umwelt.
Bei hartnäckigen Gerüchen sind sie jedoch oft weniger wirksam. Außerdem können einige Hausmittel, wie z. B. Essig, bei regelmäßiger Anwendung die Dichtungen der Maschine beschädigen.
Wenn die Waschmaschine hartnäckig stinkt: Hausmittel haben Grenzen
Manchmal hält sich der Geruch in der Waschmaschine hartnäckig, trotz aller Versuche, ihn mit den üblichen Reinigungsmethoden oder Hausmitteln zu beseitigen. In diesem Fall gibt es spezielle Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um dem Problem auf den Grund zu gehen und es wirksam zu beheben.
Schon gewusst? Es ist auch hilfreich, regelmäßig Kochwäsche (bei 90 oder 95 Grad) durchzuführen, um Bakterien und Schimmelpilze wirksam abzutöten.
Eine Methode ist, das Flusensieb zu reinigen. Es fängt Flusen und andere kleine Partikel auf, die sich beim Waschen von der Kleidung lösen.
Wenn das Flusensieb verstopft ist, kann es zu unangenehmen Gerüchen kommen. Um es zu säubern, einfach das Flusensieb herausziehen (in der Regel befindet es sich vorne unten an der Waschmaschine) und gründlich unter fließendem Wasser reinigen.
Die Türdichtung Deiner Waschmaschine kann ein weiterer Ort sein, an dem sich Schmutz und Schimmel ansammeln, was zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Kontrolliere die Dichtung regelmäßig auf Schmutz und Schimmel und reinige sie gegebenenfalls gründlich mit einer Mischung aus warmem Wasser und Essig.
Auch die Fächer für Waschmittel und Weichspüler sollten regelmäßig gereinigt werden. Auch hier können sich Rückstände und Schimmel bilden, die unangenehme Gerüche verursachen.
Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht helfen, kann es an der Zeit sein, eine professionelle Reinigung in Betracht zu ziehen. Ein professioneller Reinigungsservice kann die Waschmaschine gründlich reinigen und das Problem an der Wurzel packen.
Wenn die Waschmaschine stinkt Hausmittel einsetzen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die regelmäßige Pflege und Reinigung der Waschmaschine entscheidend ist, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Spülmaschinentabs können ein geeignetes Mittel sein, sind aber nicht immer die beste Lösung.
Hausmittel wie Essig und Backpulver sind oft ebenso wirksam, vor allem, wenn sie als Teil einer regelmäßigen Reinigungsroutine verwendet werden. Bei hartnäckigen Gerüchen, die auch nach der Reinigung nicht verschwinden, kann es ratsam sein, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Quellen:
- https://www.galileo.tv/life/waschmaschine-reinigen-stinkt-entkalken-hausmittel/
- https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.waschmaschine-reinigen-mhsd.0695afc4-2be2-46ba-b96e-ff8d72ffab43.html
- https://www.ruhr24.de/service/waschmaschine-stinkt-abfluss-schimmel-hausmittel-waesche-gummi-lifehack-essig-anwendung-natron-91882750.html