1. Startseite
  2. »
  3. Haus
  4. »
  5. Fenster
  6. »
  7. Rollos reinigen – zur Steigerung von Langlebigkeit und Ästhetik

Rollos reinigen – zur Steigerung von Langlebigkeit und Ästhetik

Rollos reinigen – zur Steigerung von Langlebigkeit und Ästhetik

Das Wichtigste in Kürze

Wie oft sollte man sein Rollos reinigen?

Rollos sollten alle drei bis sechs Monate gereinigt werden.

Wie reinigt man Rollos?

Um Rollos zu reinigen, sollten sie heruntergelassen und mit einem Staubwedel oder einem trockenen Tuch abgestaubt werden, bei hartnäckigen Flecken kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Mehr dazu…

Wie kann man verhindern, dass Rollos sehr schmutzig werden?

Um zu verhindern, dass Rollos stark verschmutzen, sollten regelmäßige Staubentfernungen und präventive Maßnahmen wie das Vermeiden von Rauchen oder Kochen bei geöffneten Fenstern getroffen werden. Mehr dazu…

Rollos zu reinigen ist eine wichtige Aufgabe, nicht nur um die Ästhetik und Sauberkeit des Hauses zu erhalten, sondern auch um die Lebensdauer und Funktionalität der Jalousien zu gewährleisten. Regelmäßiges Reinigen entfernt Staub, Allergene und Schmutzpartikel, die sich mit der Zeit ansammeln.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum Du Deine Rollos regelmäßig reinigen solltest, wie Du am besten vorgehst und auf welche präventiven Maßnahmen Du zurückgreifen kannst.

Die Bedeutung der regelmäßigen Reinigung

rollos reinigen 2
Eine regelmäßige Reinigung der Rollos trägt zur Langlebigkeit und zur Ästhetik bei

Wer schon einmal den Sonnenaufgang oder -untergang beobachtet und festgestellt hat, dass die Sicht durch staubige und schmutzige Jalousien getrübt wird, kennt einen Grund, warum eine regelmäßige Reinigung wichtig ist. Neben dem ästhetischen Aspekt gibt es aber noch eine Reihe weiterer Gründe.

Erstens können Rollos, genau wie Teppiche und Möbel, Staub und Allergene aufnehmen. Diese können sich mit der Zeit ansammeln und die Luftqualität in der Wohnung beeinträchtigen. Wenn du oder jemand in deinem Haushalt zu Allergien oder Atembeschwerden neigt, kann dies besonders problematisch sein. Durch regelmäßiges Reinigen der Jalousien kannst du dazu beitragen, die Menge an Allergenen und Staub in deinem Zuhause zu reduzieren und so für eine gesündere Umgebung zu sorgen.

Ein weiterer Aspekt ist die Langlebigkeit der Jalousien. Mit der Zeit können sich Schmutz und Staub ansammeln und das Material der Rollos belasten, was zu vorzeitigem Verschleiß führen kann. Regelmäßiges Reinigen hilft, dieses Risiko zu minimieren und eine möglichst lange Lebensdauer der Rollos zu gewährleisten.

Schließlich ist die Sauberkeit der Jalousien auch eine Frage des Wohlbefindens und der Ästhetik. Saubere Rollos sehen nicht nur besser aus, sie reflektieren auch das Licht besser und lassen den Raum heller und freundlicher erscheinen. Umgekehrt können schmutzige Rollos das Ambiente und die Stimmung eines Raumes erheblich beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die regelmäßige Reinigung von Rollos aus gesundheitlichen, ästhetischen und praktischen Gründen wichtig ist. Denke also daran, deine Jalousien in deine tägliche Haushaltsroutine zu integrieren, so wie du es auch mit anderen Dingen in deinem Zuhause machst. Du wirst überrascht sein, wie viel das ausmachen kann.

Wie oft reinigen?

Im Allgemeinen ist es ratsam, Rollos mindestens alle drei bis sechs Monate gründlich zu reinigen. Eine leichte Staubentfernung sollte jedoch wöchentlich erfolgen, um Staubansammlungen zu minimieren.

rollos reinigen 3
Wenn Du die Schritte kennst, ist die Reinigung der Rollos gar nicht schwer

Anleitung: Reinigung der Rollos

Im Folgenden erfährst Du, wie Du bei der Reinigung am besten vorgehst, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Zuerst sollte man die Jalousien ganz herunterlassen, damit man an alle Flächen herankommt. Dann kannst Du sie mit einem Staubwedel oder einem trockenen Tuch abstauben. Wenn Du einen Staubsauger hast, kannst Du auch den weichen Bürstenaufsatz verwenden, um den Staub sanft zu entfernen. Es ist wichtig, von oben nach unten zu arbeiten, um zu vermeiden, dass Staub in Bereiche gelangt, die bereits gereinigt wurden.

Bei stärkeren Verschmutzungen wie eingetrockneten Flecken oder klebrigen Ablagerungen kann es notwendig sein, etwas Wasser und ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden. Tränke ein Tuch mit einer Mischung aus warmem Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel und wringe es gut aus, bevor Du damit über die verschmutzten Stellen wischst. Achte darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, damit kein Wasser in die Mechanik der Jalousien eindringt.

Tipp: Bei besonders hartnäckigen Flecken kannst Du auch spezielle Reinigungsmittel verwenden, die für die Materialien Deiner Markise geeignet sind. Achte aber darauf, dass Du das Reinigungsmittel vorher an einer unauffälligen Stelle testest, um sicherzugehen, dass es das Material nicht angreift oder verfärbt.

Lass die Rollos nach dem Reinigen vollständig trocknen, bevor Du sie wieder montierst. So wird verhindert, dass sie schimmeln oder unangenehm riechen.

Vergiss auch nicht die Schnüre und die Mechanik Deiner Jalousien. Du kannst sie mit einem trockenen Tuch abwischen und bei Bedarf die Mechanik schmieren, damit sie reibungslos funktioniert.

Wenn Du Deine Rollos regelmäßig reinigst, kannst Du nicht nur ihre Lebensdauer verlängern, sondern auch das Aussehen und die Atmosphäre Deines Zuhauses verbessern. Es mag eine lästige Aufgabe sein, aber mit der richtigen Technik und etwas Geduld wird es zu einer einfachen und lohnenden Routine.

Präventive Maßnahmen

Vorbeugende Maßnahmen können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, wie oft Du Deine Jalousien reinigen musst. Hier sind einige Tipps, wie du die Häufigkeit der Reinigung reduzieren kannst:

  • Vermeide es, bei geöffnetem Fenster zu rauchen oder zu kochen, da sich dadurch Schmutz und Fett auf den Rollos ansammeln können. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, ziehe die Rollos hoch oder schließe sie, um sie vor solchen Ablagerungen zu schützen.
  • Benutze regelmäßig einen Staubwedel oder einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, um den Staub von den Rollos zu entfernen. Wenn du dies zur Gewohnheit machst, kannst du verhindern, dass sich der Staub festsetzt und schwerer zu entfernen ist.
  • Achte darauf, dass deine Fenster gut abgedichtet sind, damit kein Staub und Schmutz von außen eindringen kann. Außerdem können Fliegengitter an den Fenstern helfen, Insekten und damit Schmutz zu reduzieren.
  • Achte darauf, dass Haustiere nicht an den Jalousien kratzen oder reiben, da dies zu Verschmutzungen und möglicherweise zu Schäden führen kann.

Hinweis: Überlege, an welcher Stelle im Raum die Rollos angebracht werden sollen. In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie in Küchen oder Badezimmern, können sie schneller verschmutzen und schimmeln.

rollos reinigen 4
Mit sauberen Rollos lebt es sich gleich viel schöner

Endlich saubere Rollos!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die regelmäßige Reinigung von Rollos sehr wichtig ist. Durch die Entfernung von Staub, Schmutz und Allergenen wird nicht nur die Luftqualität in der Wohnung verbessert, sondern auch die Langlebigkeit und Funktionalität der Rollos gewährleistet.

Durch vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige leichte Reinigung kann die Notwendigkeit häufiger und zeitaufwändiger Reinigungen verringert werden. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege können deine Rollos nicht nur frisch und sauber aussehen, sondern auch zu einer angenehmen und gesunden Umgebung in deinem Zuhause beitragen.

Quellen