Das Wichtigste in Kürze
Der Boho-Style, abgeleitet von „Bohème“ oder „Bohemian“, ist ein lockerer und entspannter Modestil. Alles Weitere hier…
Boho-Farben sind oft erdige Töne wie Braun, Beige, Ocker, sowie lebendige Farben wie Türkis, Orange und Pink. Mehr dazu hier…
Das Wort „Boho“ ist eine Kurzform von „Bohème“ und hat im Deutschen keine spezifische Bedeutung.
Der Boho Style ist ein Einrichtungsstil, der sich durch einen unkonventionellen, lässigen und kreativen Look auszeichnet. Er vereint Elemente aus verschiedenen Kulturen, Epochen und Stilen zu einem harmonischen Gesamtbild.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über den Boho Style wissen musst. Du erfährst, wie Du den Hippie-Chic in Deine Wohnung bringst, welche Farben, Materialien und Muster Du verwenden kannst und welche Deko-Tipps Dir helfen, den perfekten Boho-Look zu kreieren.
Inhalt
Was ist der Boho Style?

Der Boho-Stil ist ein Einrichtungsstil, der durch einen unkonventionellen, lässigen und kreativen Look gekennzeichnet ist. Zu einem harmonischen Gesamtbild werden Elemente aus verschiedenen Kulturen, Epochen und Stilen kombiniert.
Inspiriert wurde der Boho Style von der Bohème-Bewegung des 19. Jahrhunderts und der Hippie-Bewegung der 60er und 70er Jahre.
Das macht den Boho Style aus
Es gibt keine festen Regeln für den Boho-Stil. Es gibt jedoch einige typische Merkmale, die ihn ausmachen. Dazu gehören
- Naturmaterialien wie Holz, Rattan, Leder, Wolle oder Baumwolle
- Erdige Grundfarben wie Braun, Beige, Oliv oder Khaki mit leuchtenden Akzenten in Gelb, Rot, Violett oder Blau
- Abwechslungsreiche Muster und Drucke, insbesondere Ethno, Floral oder Paisley
- Üppige Textilien wie Kissen, Decken, Teppiche oder Vorhänge
- Dekorationszubehör wie Kerzen, Laternen, Spiegel, Körbe oder Pflanzen
- Vintage-Möbel oder Flohmarktfunde mit Charme und Charakter
Finde Deinen eigenen Boho-Stil
Der erste Schritt zum Boho Style ist, deinen eigenen Stil zu finden. Denn Boho Style ist kein starres Konzept, sondern bedeutet, Individualität auszudrücken.
Es gibt keine festen Regeln oder Grenzen für den Boho Style, sondern nur Anregungen und inspirieren lassen.
Tipp: Sei offen für Neues und experimentiere mit verschiedenen Elementen. Der Boho Style lebt von der Vielfalt und dem Kontrast. Trau Dich, Farben, Muster und Materialien zu mischen, die auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Du wirst überrascht sein, wie harmonisch und spannend das Ergebnis aussehen kann!
Um Deinen eigenen Boho Style zu finden, kannst Du Dir folgende Fragen stellen:
- Welche Farben magst Du am liebsten?
- Welche Muster und Drucke gefallen Dir besonders?
- Welche Materialien und Texturen gefallen Dir?
- Welche Möbel oder Accessoires haben für Dich eine besondere Bedeutung oder Geschichte?
- Welche Kulturen oder Länder faszinieren Dich oder haben Dich geprägt?
Die Antworten auf diese Fragen können Dir bei der Definition und Schärfung Deines persönlichen Geschmacks behilflich sein. Sammle auch Bilder von Wohnungen oder Räumen, die Dir gefallen oder die Dir als Vorbild dienen können.
So kannst Du ein Moodboard erstellen, das Dir als Orientierungshilfe dient.
Wähle die passenden Farben für Deinen Boho Style
Die Farbwahl ist ein wichtiger Aspekt des Boho-Stils. Die Farben bestimmen, wie die Wohnung aussieht und wirkt.
Typische Farben für den Boho Style sind erdige Töne wie Braun, Beige, Oliv oder Khaki. Für Deine Einrichtung schaffen diese Farben eine natürliche und gemütliche Basis.
Ergänze diese Grundfarben mit leuchtenden Akzenten in Gelb, Rot, Violett oder Blau, um Deinem Zuhause mehr Leben und Energie zu verleihen. Diese Farben spiegeln die Exotik und das Abenteuer des Boho-Stils wider und bringen Frische und Freude in Deine Räume.
Hinweis: Achte darauf, dass Du nicht zu viele Farben verwendest, die miteinander konkurrieren oder sich gegenseitig überlagern. Das kann schnell unruhig und chaotisch wirken. Versuche stattdessen, eine harmonische Balance zwischen den Farben zu finden, indem Du sie gezielt einsetzt und verteilst.
Um Tiefe und Dynamik zu erzeugen, kannst Du auch mit verschiedenen Schattierungen und Nuancen spielen. Kombiniere zum Beispiel ein dunkles Braun mit einem helleren Beige oder ein kräftiges Rot mit einem zarteren Pink.
Setze auf natürliche Materialien und Texturen
Der Boho Style ist ein Einrichtungsstil, der die Natur liebt und schätzt. Natürliche Materialien und Texturen sind daher ein wesentliches Merkmal des Boho-Stils. Sie verleihen der Wohnung Wärme, Gemütlichkeit und Charakter.
Einige der beliebtesten Materialien für den Boho-Stil sind:
- Holz: Für Möbel, Fußböden und Accessoires ist Holz ein vielseitiges und haltbares Material. Holz verleiht deinen Räumen einen rustikalen und authentischen Touch. Je nachdem, welchen Farbton und welche Maserung Du bevorzugst, kannst Du zwischen verschiedenen Holzarten wie Eiche, Kiefer oder Teak wählen.
- Rattan: Rattan ist ein aus der Rattanpalme geflochtenes Material. Es wird vor allem für Körbe, Lampenschirme oder Möbel verwendet. Passend zum Boho-Stil hat Rattan eine leichte und luftige Ausstrahlung. Für den Sommer oder den Outdoor-Bereich ist Rattan besonders gut geeignet.
- Leder: Leder ist ein edles und robustes Material, das deinem Zuhause einen Hauch von Luxus verleiht. Leder ist ideal für Sofas, Sessel oder Sitzsäcke, die zum Entspannen und Wohlfühlen einladen. Leder hat eine glatte und glänzende Oberfläche, die einen schönen Kontrast zu anderen Materialien bildet.
- Wolle: Vor allem für Textilien wie Decken, Kissen oder Teppiche ist Wolle ein weiches und kuscheliges Material. Wolle bringt Gemütlichkeit und Wärme in die Wohnung. Die Textur von Wolle ist flauschig und voluminös, was für einen sehr interessanten Effekt sorgt.
Tipp: Mische verschiedene Materialien und Texturen miteinander, um Deinem Zuhause mehr Persönlichkeit und Charme zu geben. Zum Beispiel kannst Du einen Holztisch mit einem Rattan-Stuhl kombinieren oder einen Ledersofa mit einem Wollteppich ergänzen.
Aber auch andere natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen, Seide, Jute oder Sisal können eingesetzt werden. Sie bringen Abwechslung und Spannung in Dein Zuhause und haben unterschiedliche Eigenschaften und Texturen.

Spiele mit Mustern und Prints
Der vierte Schritt zum Boho Style ist das Spiel mit Mustern und Drucken. Denn der Boho-Stil ist ein Einrichtungsstil, der die Vielfalt und Schönheit der verschiedenen Kulturen und Epochen feiert.
Hinweis: Achte darauf, dass Du nicht zu viele verschiedene Muster und Prints verwendest, die miteinander konkurrieren oder sich gegenseitig überlagern. Das kann schnell unruhig und überladen wirken. Versuche stattdessen, eine harmonische Balance zwischen den Mustern und Prints zu finden, indem Du sie gezielt einsetzt und verteilst.
Ein wesentliches Element des Boho-Stils sind daher Muster und Drucke. Sie bringen mehr Farbe, mehr Charakter und mehr Persönlichkeit in die Wohnung.
Zu den beliebtesten Mustern und Drucken im Boho-Stil gehören
- Ethno-Motive: Bei Ethno-Motiven handelt es sich um Muster oder Symbole, die von verschiedenen Völkern oder aus verschiedenen Regionen stammen, wie zum Beispiel aus Afrika, Asien oder Südamerika. Ethno-Motive sind oft mit einer tiefen Bedeutung oder einer spirituellen Botschaft verbunden. Bringe einen Hauch von Exotik und Abenteuer in dein Zuhause. Du kannst zum Beispiel Kissen, Decken oder Teppiche mit Ethno-Motiven wählen. Du kannst auch Wandbilder oder Skulpturen mit Ethno-Symbolen aufhängen.
- Blumenmotive: Blumenmotive sind Muster oder Bilder, die Blumen oder Pflanzen darstellen. Blumenmotive wirken oft romantisch oder nostalgisch. Sie bringen Frische und Natürlichkeit in deine Wohnung. Wähle zum Beispiel Vorhänge, Bettwäsche oder Geschirr mit Blumenmotiven oder dekoriere Vasen oder Kränze mit Blumen oder Zweigen.
- Paisley-Motive: Paisley-Motive sind Muster oder Formen, die an Tropfen oder Blätter erinnern. In Europa wurden Paisley-Motive im 19. Jahrhundert populär und stammen ursprünglich aus Indien oder Persien. Paisley-Motive wirken oft elegant oder verspielt. Sie bringen einen Hauch von Eleganz und Raffinesse in Deine Räume. Du kannst Dich zum Beispiel für Tapeten, Kissen oder Lampenschirme mit Paisley-Motiven entscheiden, oder Du kannst einen Schal oder ein Tuch mit Paisley-Motiven drapieren.
Neben diesen Mustern und Drucken kannst Du auch andere Muster und Drucke verwenden, die Dir gefallen oder die zu Deinem Stil passen. Du kannst zum Beispiel Streifen-, Karo- oder Punktmuster, Tier-, Stern- oder Herzmotive wählen.
Dekoriere mit Liebe zum Detail
Der fünfte Schritt zum Boho Style ist die Dekoration mit Liebe zum Detail. Die Dekoration ist ein unverzichtbares Element des Boho-Stils, das der Wohnung mehr Charme, Charakter und Individualität verleiht.
Zu den beliebtesten Accessoires des Boho-Stils gehören:
Kerzen
Kerzen sind ein einfaches und effektives Mittel, um Dein Zuhause zu verschönern und zu verzaubern. Kerzen schaffen eine warme und stimmungsvolle Beleuchtung, die perfekt zum Boho Style passt.
Du kannst zwischen verschiedenen Farben, Formen und Düften wählen, je nachdem, welche Atmosphäre Du schaffen möchtest. Stelle Kerzen auf Tische, Regale oder Fensterbänke und verwende Kerzenständer oder Laternen.
Spiegel
Spiegel sind ein praktisches und dekoratives Accessoire, das Dein Zuhause geräumiger und heller macht. Spiegel reflektieren das Licht und sorgen dafür, dass Deine Räume größer und freundlicher wirken.
Du kannst zwischen verschiedenen Größen, Formen und Rahmen wählen, je nachdem, welchen Stil Du bevorzugst. Du kannst Spiegel an Wänden, Türen oder Schränken aufhängen oder Spiegelschalen oder -kugeln verwenden.
Körbe
Körbe sind ein vielseitiges und nützliches Accessoire, das Ordnung und Struktur in Dein Zuhause bringt. Körbe sind ideal, um verschiedene Gegenstände wie Bücher, Zeitschriften, Decken oder Pflanzen aufzubewahren oder zu präsentieren.
Körbe haben eine natürliche und rustikale Ausstrahlung. Sie passen gut zum Boho-Stil. Körbe können auf dem Boden, auf Möbeln oder an der Wand stehen und aus verschiedenen Materialien wie Rattan, Seegras oder Baumwolle hergestellt werden.
Pflanzen
Pflanzen sind ein lebendiges und frisches Accessoire, das Deinem Zuhause mehr Leben und Energie verleiht. Pflanzen sorgen für eine bessere Luftqualität, eine angenehmere Raumtemperatur und eine positive Stimmung.
Pflanzen haben eine grüne und üppige Ausstrahlung, die perfekt zum Boho-Stil passt. Du kannst zwischen verschiedenen Arten wie Kakteen, Sukkulenten oder Palmen wählen. Die Pflanzen kannst Du in Töpfen, Körben oder Hängern präsentieren.
Zusätzlich zu diesen Accessoires kannst Du auch viele weitere Accessoires verwenden, die Dir gefallen oder die zu Deinem Stil passen. Zum Beispiel das Aufhängen von Bildern, Postern oder Wandteppichen oder das Aufstellen von Schalen, Vasen oder Figuren.
Lass Dich von anderen inspirieren
Aufgrund dessen, dass der Boho Stil sich von anderen Epochen und Kulturen beeinflussen lässt, kannst Du Dich auch einfach von anderen Menschen inspirieren lassen.
Mögliche Inspirationsquellen für den Boho-Stil:
Reisen
Um neue Kulturen, Länder und Stile zu entdecken und zu erleben, ist Reisen eine der besten Möglichkeiten. Reisen ist eine Erweiterung Deines Horizonts, Deiner Vorstellungskraft und Deiner Kreativität.
Von den Farben, Mustern, Materialien und Accessoires, die Du auf Deinen Reisen siehst oder kaufst, kannst Du Dich immer wieder inspirieren lassen. Du kannst auch Fotos oder Souvenirs von Deinen Reisen mitbringen und zu Hause ausstellen.
Freunde
Freunde sind eine weitere großartige Inspirationsquelle für den Boho-Stil. Freunde teilen oft die gleichen Interessen, den gleichen Geschmack oder die gleichen Werte wie Du und können Dir neue Ideen oder Perspektiven aufzeigen.
Du kannst Dich von den Wohnungen oder Räumen Deiner Freunde inspirieren lassen oder mit ihnen zusammen einkaufen oder dekorieren gehen.
Blogs
Blogs sind eine moderne und praktische Quelle, um sich für den Boho-Stil inspirieren zu lassen. In Blogs findest Du zum Thema Einrichten und Dekorieren im Boho-Stil eine Fülle von Informationen, Bildern und Tipps.
Dort kannst Du Dich von den Erfahrungen, Meinungen und Empfehlungen anderer Bloggerinnen und Blogger begeistern lassen, oder Du startest selbst einen Blog, um Deine eigenen Ideen mit anderen zu teilen.
Zeitschriften
Zeitschriften sind eine klassische und beliebte Quelle, um sich für den Boho-Stil inspirieren zu lassen. Zeitschriften bieten Dir eine Fülle von Artikeln, Reportagen und Interviews rund um das Thema Einrichten und Dekorieren im Boho Style.
Hier kannst Du Dich von Trends, Beispielen und Ratschlägen anderer Expertinnen und Experten oder durch die Teilnahme an Wettbewerben und Umfragen selbst anregen lassen.
Bücher
Bücher sind eine Quelle der kulturellen und literarischen Inspiration für den Boho-Stil. Bücher bieten Dir rund um das Thema Einrichten und Dekorieren im Boho-Stil eine Menge an Wissen, Geschichten und Emotionen.
Du kannst Dich von Charakteren, Orten oder Stimmungen anderer Autoren oder auch selbst inspirieren lassen.
Der Boho Style: vor allem gemütlich und individuell
Der Boho Style ist ein Einrichtungsstil für alle, die sich individuell und gemütlich einrichten wollen. Er ermöglicht es Dir, Deine Persönlichkeit und Deine Geschichten auszudrücken, Deine Kreativität und Dein Experimentierfreude zu fördern.
Der Boho Style ist kein starres Konzept, sondern ein Ausdruck von Individualität. Deshalb gibt es keine festen Regeln oder Grenzen für den Boho Style, sondern nur Anregungen und Inspirationen.